T3 Ohrlochstechen Pistole | Metall-Piercing-Pistole |
|
|
Der Kunststoffhalter des Ohrsteckers und der Ohrsitz sind Einwegartikel, die Kreuzinfektionen vermeiden können.![]() | Die Metallpistole kann recycelt werden, sodass sie mit verschiedenen Menschen in Berührung kommt und so eine Kreuzinfektion verursacht. ![]() |
Die Ohrstecker sind fest eingebaut und die Pistole kann nach unten zeigen.![]()
| Die Ohrstecker sitzen lose auf der Metallpistole und der Pistolenkopf lässt sich nicht nach unten drehen, sodass die Ohrstecker herausfallen.. ![]() |
|
|
Bitte beachten: Die T3-Piercingpistole und der passende Ohrstecker sind separat erhältlich. Wenn Sie sich für die T3-Piercingpistole entscheiden, kaufen Sie bitte gleichzeitig den passenden Ohrring.
Lange Zeit war die Metall-Piercingpistole die am häufigsten verwendete Pistole auf dem Markt. Mit der Weiterentwicklung der Ohrlochstechtechnologie gewinnt das sichere und hygienische Ohrlochstechen jedoch zunehmend an Bedeutung. Sowohl die T3- als auch die Metall-Piercingpistole sind wiederverwendbare Pistolen. Die T3-Piercingpistole ist jedoch praktischer. Das Wichtigste ist, dass der passende Ohrstecker wegwerfbar ist und der Träger den Ohrring nicht mit den Händen berühren muss. Bei der Verwendung einer Metall-Piercingpistole können leicht bakterielle Infektionen auftreten. Es gibt viele Berichte über Menschen, die nach dem Ohrlochstechen ins Krankenhaus müssen. Daher wird die T3-Piercingpistole, die nicht nur Entzündungen, sondern auch Kreuzinfektionen lindert, auf dem Markt immer beliebter. Die T3-Piercingpistole eignet sich für verschiedene Szenarien. Kunden können damit selbst Ohrringe stechen, und auch Ladenbesitzer können ihren Kunden beim Stechen von Ohrringen mit der T3-Piercingpistole helfen. Die T3-Piercingpistole wird Metall-Piercingpistolen zunehmend ersetzen.
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2022