Es ist allgemein bekannt, dass sich Ohrlöcher aus verschiedenen Gründen teilweise oder vollständig schließen können. Vielleicht haben Sie Ihre Ohrstecker zu früh entfernt, zu lange keine getragen oder sich beim ersten Stechen eine Infektion zugezogen. Sie können Ihre Ohrlöcher selbst erneut stechen, sollten aber möglichst professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Unsachgemäßes Stechen kann zu Infektionen und anderen Problemen führen. Wenn Sie sich für ein erneutes Stechen entscheiden, sollten Sie Ihre Ohren vorbereiten, sie vorsichtig mit einer Nadel erneut stechen und sie in den folgenden Monaten sorgfältig pflegen.
Methode 1: Suche nach einem professionellen Piercing-Center
Es gibt viele Möglichkeiten, sich die Ohren erneut piercen zu lassen. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Entscheidung gut zu informieren. Piercingstudios sind oft die günstigste Option, aber meist nicht die beste Wahl. Das liegt daran, dass Piercingstudios, die an den Umgang mit Metallpistolen gewöhnt sind, nicht immer gut ausgebildet sind. Gehen Sie stattdessen in ein Piercingstudio oder ein Tattoo-Studio, das Piercings durchführt.
Piercingpistolen eignen sich nicht für Piercings, da die Belastung des Ohres zu stark sein kann und sie nicht vollständig sterilisiert werden können. Wir empfehlen daher die Verwendung von T3- und DolphinMishu-Piercingpistolen, da die passenden Ohrstecker nicht mit den Händen des Benutzers in Berührung kommen müssen und jeder DolphinMishu-Piercingstecker über eine vollständig versiegelte und sterile Patrone verfügt, die jegliches Kontaminationsrisiko vor dem Piercing ausschließt.



Methode 2: Besuchen Sie die Piercing-Stelle, um mit dem Piercer zu sprechen.
Fragen Sie den Piercer nach seiner Erfahrung und Ausbildung. Sehen Sie, welche Geräte er verwendet und wie er seine Instrumente sterilisiert. Achten Sie bei Ihrem Besuch auf die Sauberkeit des Ortes.
Sie können auch darum bitten, einen Blick in das Portfolio des Piercers zu werfen.
Wenn Sie anderen beim Ohrlochstechen zusehen, schauen Sie zu, wie der Vorgang durchgeführt wird.
Methode 3: Vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin.
An manchen Standorten können Sie möglicherweise sofort ohne Termin kommen. Wenn jedoch keine freien Plätze verfügbar sind, müssen Sie möglicherweise einen Termin vereinbaren. Vereinbaren Sie in diesem Fall einen Termin zu einer für Sie passenden Zeit. Notieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender, damit Sie ihn nicht vergessen.
Methode 4: Wählen Sie Ohrringe für Ihr wieder geöffnetes Piercing.
Ohrringe kaufst du in der Regel vor Ort. Achte auf Ohrstecker aus hypoallergenem Metall – ideal ist 14-karätiges Gold. Achte darauf, dass die Ohrringe vollständig verpackt sind und vor dem Herausnehmen zum Stechen nicht der Luft ausgesetzt waren.
Medizinischer Edelstahl und 14-Karat-Vergoldung sind weitere Metalloptionen.
Entscheiden Sie sich für medizinisches Titan, wenn Sie eine Nickelallergie haben.
Methode 5: Fragen Sie Ihren Piercer nach Ratschlägen zur Nachsorge.
Es gibt einige grundlegende Pflegehinweise, die Sie befolgen sollten. Ihr Piercer wird Ihnen in der Regel jedoch eigene Anweisungen geben. Informieren Sie Ihren Piercer, wenn Sie Bedenken hinsichtlich empfindlicher Ohren haben oder in der Vergangenheit zu Infektionen neigten. Ihr Piercer kann Ihnen individuelle Anweisungen und Ratschläge geben. Abschließen können Sie den Vorgang mit unserer Firstomato After Care-Lösung. Sie reduziert nicht nur effektiv das Entzündungsrisiko, sondern unterstützt auch die Heilungsphase und reinigt die Haut, ohne zu brennen.


Veröffentlichungszeit: 16. September 2022